Tambourcorps des TuS Erndtebrück gegr. 1897
Tambourcorps des TuS Erndtebrück gegr. 1897

                Herzlich willkommen!

Wir wünschen Ihnen beim Stöbern auf unserer Internetseite viel Spaß.

Das Tambourcorps Erndtebrück kann es noch

Erneuter Erfolg beim Wettstreit in Bonn-Oberkassel

Am 06.07.2025 feierte das Tambourcorps Grün-Weiss 1950 Bonn-Oberkassel e.V. 75-jähriges Jubiläum und lud aus diesem Grund zu einem Wettstreit der Spielmannszüge und Tambourcorps ein. Diese Einladung nahm das Tambourcorps des TuS Erndtebrück 1895 e.V. natürlich sehr gerne an. Ziemlich genau vor 10 Jahren gewannen die Erndtebrücker bei dem gleichen Gastgeber das Bühnenspiel und die Straßenwertung. Dem entsprechend kann man sagen, dass diese beiden Titel zu verteidigen waren.

 

In der Vorbereitung auf diesen Wettstreit wurden zunächst zwei etwas anspruchsvollere Musikstücke ausgewählt, den „Ernst-August-Marsch“ und den „Viel Glück“. Diese wurden mit Übungsleiter Rüdiger Maas in den einzelnen Instrumenten und Stimmen geübt und verfeinert. Ungefähr 2 Monate vor dem Wettstreit verkündete Bonn-Oberkassel eine Änderung der Rahmenbedingungen des Bühnenspiels. Durch zu wenig Anmeldungen anderer Vereine, wurden die einzelnen Klassen zu einer zusammengefasst, mit der weiteren Bedingung, die Stücke auswendig, sprich ohne die Mitnahme von Noten zum Bühnenspiel, vorzutragen oder es würde Punktabzug geben. Dies stellte das Tambourcorps noch einmal vor eine besondere Herausforderung.
Des Weiteren wurde, wenn das Wetter es zu lies, auf dem Sportplatz das Marschieren geübt um auch für die Straßenwertung gewappnet zu sein.

Um 8 Uhr morgens war Abfahrt nach Bonn-Oberkassel. Angekommen, ging es in der Nähe des Veranstaltungsortes, wie vor zehn Jahren auch schon, an ein schönes Plätzchen direkt am Rheinufer um gemeinsam zu frühstücken. Dort spielte das Corps die beiden Wertungsstücke noch einmal an und probte ein letztes Mal den Auf- und Abmarsch zur Bühne

Pünktlich um 12 Uhr ging dann das Bühnenspiel oder auch Wertungsspiel los. Das Tambourcorps war als fünfter von insgesamt sieben Vereinen angetreten. Schon rein zahlenmäßig waren die Erndtebrücker die stärkste Truppe, so dass in der kleinen Halle die Wertungsrichter mit ihrem Tisch zurück rücken mussten, damit sich die 37 Musiker überhaupt richtig aufstellen konnten. Die Anspannung kurz vor dem Vortrag der Musikstücke war im ganzen Raum spürbar. Und von den Mitgliedern viel eine große Last ab, als die Stücke vermeintlich ganz gut gespielt waren.

Nach dem Wertungsspiel sollte gegen 15 Uhr eigentlich der Festzug mit Gastvereinen und auch anderen Musikvereinen, die nicht am Wettstreit teilgenommen haben, los gehen. Dieser musste leider aufgrund des Wetters abgesagt werden. Dies bedeutetet, dass auch die Straßenwertung ausblieb und sich das Ergebnis des Wettstreits lediglich auf das Bühnenspiel bezog.

Als dann um 18 Uhr die Preisverleihung stattfand und das Tambourcorps tatsächlich das Wertungsspiel und durch die ausgebliebene Straßenwertung auch direkt den Tageshöchstpreis, den „Gerd Schneider Gedächtnispokal“, gewann, kochten die Emotionen über und die Erndtebrücker lagen sich in den Armen und feierten diesen grandiosen Erfolg. 

Rückblick auf 2024

Schauen Sie jetzt bei unserer Galerie zur vergangenen Saison 2024 vorbei

Erndtebrück, im Wittgensteiner Land gelegen, ist ein Dorf mit kleinstädtischem Charakter. Im April 1256 wird der Ort als "Ermingardebrugge" erstmals urkundlich erwähnt. Heute hat Erndtebrück ungefähr 8000 Einwohner. Weitere Städte im Umkreis sind Siegen, Bad Berleburg und Bad Laasphe.

Das Tambourcorps des TuS 1895 e.V. Erndtebrück ist, wie der Name schon ahnen lässt, eine Abteilung des Turn- und Sportvereins Erndtebrück. Gegründet wurde das Corps im Jahre 1897 und ist somit nach der Turnabteilung, aus der es hervorgegangen ist, die zweitälteste Abteilung des TuS Erndtebrück.

 

Druckversion | Sitemap
© TUS 1895 e.v. Erndtebrück Abt. Tambourcorps